An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen rund die um Ausleihe der Fienchen-Flotte.
Wie oft kann ich Fienchen ausleihen?
In der Regel stellen wir Fienchen einmal in 30 Tagen zur Verfügung. Damit wollen wir sicher stellen, dass jede*r die Möglichkeit bekommt Fienchen zu nutzen. Wollt ihr Fienchen darüber hinaus buchen, schreibt uns bitte vor der Buchung eine kurze Mail an die Buchungsadresse warum ihr Fienchen öfters nutzen wollt. Von dort aus sehen wir dann weiter.
Was kostet Fienchen?
Fienchen ist kostenlos nutzbar. Trotzdem fallen natürlich Kosten an. Die laufenden Kosten und Systemerweiterungen werden durch Spenden finanziert. Überlege bitte nach der Nutzung, ob du Fienchen eine Spende zukommen lassen kannst. Spenden ist ganz einfach über diese Seite möglich.
Was ist ein Fienchenausweis?
Bei deiner ersten Abholung erklären wir dir die Benutzung von Fienchen I oder II und überprüfen deine Anmeldedaten. Nach der erfolgreichen Einweisung stellen wir dir einen Fienchenausweis aus.
Wie lange wird meine Buchung aufrecht erhalten?
Nach der Buchung über das System musst du dich mit der Verleihstation zwecks Übergabe in Verbindung setzen. Wie dies geschehen soll, steht in der Buchungsmail. Falls du dich nicht nach 24 Stunden bei der Station gemeldet hast, können wir deine Buchung leider nicht aufrecht erhalten.
Unfall, Diebstahl, Defekt?
Während deiner Nutzung haftest du in voller Höhe für das Fahrrad. Sollte dir ein Unfall passieren, das Rad oder Teile davon gestohlen werden oder dir ein Defekt auffallen, melde dich bitte sofort bei uns. Den entstandenen Schaden reguliert in der Regel deine Haftpflichtversicherung. Ein Diebstahl ist in jedem Fall bei der Polizei anzuzeigen.
Wo sollte ich Fienchen abstellen?
Damit Fienchen sicher bleibt, ist es wichtig, dass du das Rad über Nacht an einem geschützten Ort abstellst. Ideal sind beispielsweise der Hausflur, der Garten oder die Garage. Im Besten Fall ist das Rad dann auch vor dem Wetter geschützt. Über Nacht darf das Rad nicht an unsicheren Orten, wie der öffentliche Straßenraum, abgestellt werden. Zudem muss immer der Akku sowie das Display, sofern möglich, abgenommen werden und in der Nacht in deiner Wohnung gelagert werden. Dies gilt auch für das Abstellen tagsüber. So trägst du dazu bei, Fienchen in einem einwandfreien Zustand zu halten und die Sicherheit zu gewährleisten.